Wassersportclub am Mellensee - mehr als nur Segeln...
Segelsportgeschichte auf dem Vereinsglände
ca. 1961
Pacht des Grundstücks durch Firma Minol Berlin zur Gründung des Ferien- und Naherholungszentrums Minol.
Gründung der Sportgemeinschaft Segeln
Anschaffung von 5 „Pirat“-Booten (Anfangs Übernachtung der Segler auf den Booten)
Bau der Bungalows und eines Wirtschaftsgebäudes für Segler und Urlauber
Bau einer Baracke als Bootshaus auch für Paddelboote
Durchführung von jährlich 3 Regatten auf dem Mellensee weitere Teilnehmer SG Mellensee, Rangsdorf und Siethen bis zu 60 Boote (Pirat, Kadet, Optimist, 420er)
1978
Anschaffung von 3 Rennjollen „Yoxi“
Ausrichtung und Teilnahme an Minolregatta, Bürgermeisterpokal
Kreismeisterschaften, Kinder- und Jugendspartakiade
Im Seglerbungalow ein Bereich für Segelmacherei
Segelunterricht für Kinder und Erwachsene
1983/84
Umbau der Ferienanlage
Bootshausausbau als Urlauberquartier
Bau eines neuen Bootshauses durch die Segler in Eigenleistung
Materialbesorgung mit Privatfahrzeugen
Fortführung der langjährigen Regattatradition, Ausrichtung Kreismeisterschaft
ab 1986
Umwidmung als Ferienlager
Ausquartierung der Segler auf das GST-Gelände nach Klausdorf
Neubau eines Bootshauses und eines Bungalows mit Sanitärtrakt durch die Segler in Eigenleistung
Bau eines Schwimmsteges
Segelunterricht für Kinder und Erwachsene
1989/90
Umbau des Wirtschaftsgebäudes als Gaststätte
Nutzung des Geländes als Motel (Verwaltung Minol)
1993
Verkauf von Minol, Verwaltung des Geländes durch Gemeinde
Verschiedene Pächter
Langfristige Nutzungsversuche erfolglos
Leerstand und Verwahrlosung des Geländes
2007
Privatisierung des Vereinsgeländes in Klausdorf
Vorbereitung der Rückkehr auf das alte Vereinsgelände in Mellensee
Pachtvertrag mit der Gemeinde Am Mellensee
Beginn der Rekonstruktion der alten Hafenanlage
2008
Gründung des WSC am Mellensee e.V.
Fertigstellung der Hafenanlage
Instandsetzung der Bungalows, sanitären Einrichtungen und Küche
Wiederaufnahme des Segelbetriebs
Durchführung Neptunfest
2009
Verkauf des Grundstückteils mit Hafenanlage
Suche nach Möglichkeit eines anderen Wasserzugangs für den Verein
Durchführung Piratenfest
Unterstützung des Vereins "Pro Mellensee" beim Fischerfest durch Neptuntaufe mit jährlicher Fortsetzung
2010
Nutzungsvertag mit der Gemeinde Am Mellensee für das Ufergrundstück
Beantragung und Genehmigung der Rekonstruktion des Hafens
Urbarmachung des Geländes
Baubeginn Hafenanlage in Eigenleistung der Vereinsmitglieder
seit 2011
Wiederaufnahme des Segelbetriebs
Fertigstellung des Hafens
Durchführung der ersten Mellenseeregatta der „Neuzeit“ mit jährlicher Wiederholung
Schnuppersegelkurse
Durchführung Piratenfest
Segelunterricht für Kinder und Erwachsene
Sportbootführerscheinkurse (Segel- und Motorboot) und Prüfung auf dem Mellensee